Da unsere Söhne heute morgen mit Duplo eine lässige Rakete gebaute hatten, musste dann auch ein fremder Planet her. Unfähig diesen mit den Steinen halbwegs bruchsicher zu bauen, habe ich dann lieber zu Pappmaché gegriffen. Pro `Planeten’ braucht ihr einen Luftballon, eine Zeitung (von der Stärke her zB. ein Bezirksblatt), ca. 15g Kleister, ungefähr (!!) 250ml Wasser, Borstenpinsel, eine Schüssel (als Standbein), flüssige Farbe (Tempera- oder Fingerfarben) eine Unterlage und Gefäße für die Farben (zB. Eierbehälter vom Kühlschrank oder leere Toffifeeverpackung).

Diese Bastelei ist zwar eine richtig kleine Sauerei, aber Kleister geht von Haut sowie von Kleidung mit Wasser ganz einfach wieder ab! Wenn eure Kinder – so wie ich auch – lieber mit den Händen als wie mit Pinsel arbeiten, könnt ihr gleich einen kleinen Kübel mit Wasser sowie ein Handtuch zum Händewaschen vorbereiten. Dann einfach Kleister anrühren, Luftballon aufblasen und verknoten. Während der Kleister noch etwas zieht bzw. zähflüssiger wird, kann man mit den Kindern schon mal die Zeitung in kleine Schnipsel reißen. Unterlage herrichten, Schüssel draufstellen, Ballon drauflegen und los geht’s: Kleister auf den Ballon auftragen (mit Pinsel oder Fingern) und Zeitungsschnipsel darauf kleben. Und das so oft und lang bis der ganze Ballon mit mehreren Schichten bedeckt ist. Den Knoten könnt ihr auslassen, denn der Ballon zieht sich beim Trocknen zusammen. So habt ihr am Ende eine kleine Öffnung um den Ballon mittels Zahnstocher und Faden nach Fertigstellung aufzuhängen. 

Meine kleinen Flöhe haben das wirklich prima gemacht, doch nach ein paar Schichten hat dann doch das Durchhaltevermögen ausgelassen und ich habe die letzten Schnipsel selbst aufgetragen. Den Ballon dann mindesten 24h trocknen lassen (je nach Wetter und Raumfeuchte) – ihr merkt selbst, wenn der „Kokon“ schön hart und ausgetrocknet ist. Nun kommen die Flüssigfarben ins Spiel: Zuerst haben wir uns in Büchern und im Netz verschiedene Planeten angesehen und dann dürften die Kids ihren eigenen Planeten mit den Farben gestalten. Unterlage und Schürze sind auch hier hilfreich.

Share: