
Unsere zwei Jungs sind eines Tages schwer beeindruckt von der Figur des Heiligen Martin vom Kindergarten heimgekommen. Sie wollten unbedingt die Geschichte zu Hause nachspielen, doch mit den Bobbycars ließ es sich nicht besonders gut reiten. Also musste schnell ein Steckenpferd her.
Unser kleines Pferdchen ist nicht für die Ewigkeit gedacht und deshalb (fast) ganz aus Papier und Karton gefertigt. Zuerst haben wir unseren Zeichenblock hinten von seinem Karton entledigt und Mama tat ihr Bestes, um etwas Ähnliches wie einen Pferdekopf vor zu skizzieren. Bitte nicht denken „Oh Mann – das kann ich nicht“ – jeder schafft das! Handy her, bei google „Pferdekopf zeichnen“ eingeben und schon habt ihr eine wunderbare Vorlage. Die Kinder sind nicht auf Perfektion aus! Ihr seid ihr großes Vorbild – seid zufrieden mit euren Ergebnissen, dann sind sie es auch.
So zurück zum Eigentlichen: ihr braucht also einen Karton, eine lange Kartonrolle (zB. von einem Geschenkpapier), Bleistift zum Skizzieren, Schere, schwarze Ölkreide für Auge, Mund und Nase, Wasserfarben und Pinsel, Klebstoff, eine alte Zeitung und für die Ohren entweder ein Stück braunen Moosgummi oder Tonpapier sowie einen Tackerer (Klammerlmaschine).
Kopf vorskizzieren und ausschneiden. Mit Ölkreiden Augen, Nase und Mund aufzeichnen – verwischt nicht, wenn die Kids dann mit Wasserfarbe darüberarbeiten. Nun sind die Kinder am Werk: mit Wasserfarbe und Wasser den Kopf sowie die Kartonrolle anmalen. Ermutigt sie ruhig dazu, verschiedene Brauntöne (oder Grautöne) zu mischen. Trocknen lassen. Für die Mähne eine alte Zeitung ebenfalls mit Wasserfarben anfärbeln und trocknen lassen. Daraus dann ein langes Rechteck schneiden, in der Mitte falten und die Kinder 1,5cm Schnitte reinmachen lassen – aufpassen, dass nicht durchgeschnitten wird.
Nun müssen noch die Ohren ausgeschnitten werden. Wir haben uns aus Zeitung ein „Versuchsohr“ ausgeschnitten, um zu prüfen, ob die Größe passt. Dann auf braunes Tonpapier oder Moosgummi übertragen und ausschneiden. Für den „3-D-Effekt“ unten in der Mitte des Ohres einen kleinen Schnitt einfügen, die zwei Teile überlappen und auf den Pferdekopf tackern. Nun kleben die Kinder noch die Mähne auf den Kopf: Rechteck auffalten, am oberen Rand des Pferdekopfes Klebstoff anbringen und Mähne darüberlegen. Nun kommt noch ein Schlitz in die getrocknete Kartonrolle, in welchen dann der Kopf gesteckt werden kann. Damits nicht verwackelt, haben wir die oberen Enden der Rolle dann noch platt gedrückt und angeklebt. Gutes Gelingen!