
Bevor man Steine bemalen kann, muss man sie erst sammeln. Das alleine ist bei uns schon nachmittagsfüllend. Wir gehen in den Wald oder zum Bach und suchen besonders flache Steine, Steine die aussehen wie Raupen oder Käfer, vielleicht finden wir auch Steine die eine andere besondere Form haben? Wieder zu Hause angekommen, werden die Steine dann grob gewaschen und zum Trocknen aufgelegt. Meistens belassen wir es dann dabei und bemalen die Steine erst am nächsten Tag. Die Jungs holen Zeitungspapier als Unterlage sowie Pinsel und Wasserfarben und dann kann’s losgehen: einfarbig, bunt, mit Streifen, Punkten,.. alles ist erlaubt! Vielleicht lassen sich in den Steinen Insekten erkennen oder es werden bunte Autos? Man kann zB. auch Spielsteine gestalten, mit Kreide ein großes „Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“ auf den Boden aufzeichnen und draußen gemeinsam spielen.
Kleine Anleitung zum Aufmalen eines „Farb-Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Feldes“:Zeichnet euch mit weißer Kreide zuerst ein großes Kreuz als Hilfsskizze auf. Dann entscheidet euch für eine Farbabfolge, die ihr nicht mehr ändert (zB. grün, blau, rot, gelb). Nun einfach genau in dieser Kombination den Start, sowie die Zielorte der Reihe nach aufmalen. Nun fehlen noch die Farbfelder: Ihr beginnt neben einem Startfeld in der selben Farbe den Punkt aufzumalen. Pro Linie immer drei Punkte aufzeichnen – immer in der gleichen Farbreihenfolge – dann geht sich alles schön aus und ihr müsst nicht ewig herumtüffteln.